Was uns bewegt
Wer kann sich Bio leisten?
Die Demeter Zeitschrift: "Lebendige Erde", berichtet im Artikel, "30% mehr Bio bis 2030 in Deutschland," über die Kostenabwägung unserer Umweltschäden und den Preis für eine nachhaltige Landwirtschaft heute
Wer soll das zahlen? Unterm Strich zahlen wir alle heute bereits einen hohen Preis für die Umweltschäden der deutschen Landwirtschaft und einer verfehlten Agrarpolitik! Diese Kosten liegen bei >60 Mrd. € und werden von den Steuerzahlern getragen. Wenn man es auf die Lebensmittel umrechnet, würde es ein doppelt bis dreifacher Preis bedeuten, so die UNI Augsburg. Ein empfindliches Thema, denn gerade in der heutigen Zeit schauen viele zweimal ins Portmonee.
Die Lebenswerte, der Wert von einem Liter Milch einer Kuh, die Leistung einer Biene ist eigentlich unbezahlbar. Wichtig bleibt, seine innerlichen Werte und Haltung nicht zu vergessen. Die Veränderungen des Klimas und der Folgen der Umweltschäden wartet nicht und unser ALLER Umdenken und Flexibilität in vielerlei Hinsicht ist gefragt! Wir verstehen alle Seiten und sitzen dennoch alle in einem Boot. Daher sind wir im regelmäßigen Austausch an Stammtischen mit weiteren Landwirten.
Wer kann sich Bio leisten?
Die Demeter Zeitschrift: "Lebendige Erde", berichtet im Artikel, "30% mehr Bio bis 2030 in Deutschland," über die Kostenabwägung unserer Umweltschäden und den Preis für eine nachhaltige Landwirtschaft heute
Wer soll das zahlen? Unterm Strich zahlen wir alle heute bereits einen hohen Preis für die Umweltschäden der deutschen Landwirtschaft und einer verfehlten Agrarpolitik! Diese Kosten liegen bei >60 Mrd. € und werden von den Steuerzahlern getragen. Wenn man es auf die Lebensmittel umrechnet, würde es ein doppelt bis dreifacher Preis bedeuten, so die UNI Augsburg. Ein empfindliches Thema, denn gerade in der heutigen Zeit schauen viele zweimal ins Portmonee.
Die Lebenswerte, der Wert von einem Liter Milch einer Kuh, die Leistung einer Biene ist eigentlich unbezahlbar. Wichtig bleibt, seine innerlichen Werte und Haltung nicht zu vergessen. Die Veränderungen des Klimas und der Folgen der Umweltschäden wartet nicht und unser ALLER Umdenken und Flexibilität in vielerlei Hinsicht ist gefragt! Wir verstehen alle Seiten und sitzen dennoch alle in einem Boot. Daher sind wir im regelmäßigen Austausch an Stammtischen mit weiteren Landwirten.